ITX-AVM (Ampullen- und VialMarkierstation)
Datamatrix-Codierungen von Zylinderampullen – richtungsweisende Innovationen auf dem Weg zur Serialisierung von primären Packmitteln
Produktzuführung
Die sichere Zuordnung und Rückverfolgung von Zylinderampullen soll im Fertigungsprozess eines internationalen Pharmakonzerns durch Datamatrix-Codierungen auf den Bördelkappen realisiert werden. Möglich wird dies durch den Einsatz des Intrex Fördersystems Typ ITX-AMV in Kombination mit dem Domino Faserlaser F220i und einem 360° ID-Lesesystem, ebenfalls entwickelt von der Intrex Deutschland GmbH.
Für das Einleiten in die Markierstation gibt es zwei Varianten: entweder automatisch auf einem vorhandenen Transportband oder manuell über einen separaten Einspeisetisch. Dort werden die Ampullen von Hand aus Trays entnommen und in den Maschineneinlauf geführt.
Das gleiche gilt für die markierten Zylinderampullen im Maschinenauslauf – sie werden auf einem Transportband weitergeführt oder wieder manuell in Trays verpackt.
Kennzeichnung


Abbildung zeigt einen A bewerteten DataMatrixCode auf der Flanke eines Vials
Einwandfreier Code
Grading A


Abbildung zeigt einen F bewerteten DataMatrixCode auf einem anderen Vial
Fehlerhafter und verzerrter Code.
Blau:
Gelb:
Rot:
Bedienung
360° ID-Lesesystem
KUPvision Software
KUPvision ist die Anwendungssoftware für das komplette Systemmanagement, den Domino Lasercodierer und das 360° ID-Lesesystem. KUPvision überträgt sowohl Chargeninformationen als auch Prüfparameter an die Kameras und den Laser und erhält deren Auswertungen über eine Ethernet-Verbindung. Informationen wie Benutzeranmeldungen, Auftrags- und Formatwechsel usw. werden in einem computergenerierten Audit Trail gespeichert. Zu jedem Eintrag werden Datum, Uhrzeit, Benutzer, Funktionsdaten und Parameter gesichert. Der Audit Trail und die Statistikdaten sind jederzeit abrufbar und können auch separat auf einem Datenträger gespeichert werden.
Alle verbundenen Komponenten werden überwacht, ihr Status wird kontinuierlich angezeigt. Störungen, Fehlermeldungen und deren Quittierung können protokolliert werden.
Laut Stefan Klöpping, Geschäftsführer der Intrex Deutschland GmbH, gehört die sichere Zuordnung und Rückverfolgung von Packmitteln zu den Kernthemen, mit denen sich Hersteller von Arzneimitteln und medizinischen Produkten täglich befassen müssen. „Mit innovativer Kennzeichnungstechnik, hochauflösenden Kameras und der alles verbindenden KUPvision Software können wir heute Produkte in den verschiedensten Formen, Materialien und Leistungsebenen markieren und in komplexe Track- & Trace- Prozesse einbinden“.